1. Auf die GRI und SDGs wird immer häufiger Bezug genommen die Übernahme der SDGs setzt sich durch
Die Anzahl der Unternehmen, die sich an die SDGs halten, ist mittlerweile auf 70% angestiegen. Im Vorjahr waren es nur 56%. Gleichzeitig wurde das GRI-Berichtsrahmenwerk von 59% der Unternehmen übernommen, im vergangenen Jahr dagegen nur von 49%.
2. Die Kommunikation von Nachhaltigkeitsleistungen erfordert mehr Aufmerksamkeit
Nur 40% der Unternehmen zu Beginn geben ihrer Berichte eine kurze Zusammenfassung ihrer Nachhaltigkeitsleistungen an.
3. Die Kommunikation von Leistungsdaten hat zwar zugenommen, sie könnte jedoch noch verbessert werden
Im Vergleich zum Vorjahr veröffentlichen immer mehr Unternehmen ihre Rohdaten (bis zu 61 gegenüber 54%).
Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen), erneuerbare Energien und Lieferantenaudits Durchschnitt aller Unternehmen
Kommunikationsebene von absoluten Daten über alle Unternehmen
4. Die Berichterstattung über nichtfinanzielle Ziele ist insgesamt niedrig
Im Durchschnitt kommunizieren nur 43% aller Unternehmen mehrere messbare nichtfinanzielle Ziele.
5. Materiality communication can be expanded
54% aller Unternehmen bewerten und berichten über Wesentlichkeitsbereiche.